
Die Faktoren sind nicht bei jedem Charismatiker gleich stark ausgeprägt, sie sind aber fast immer alle vorhanden. Und in ihrer Kombination ergeben sie das Gesamtbild, das wir als bezaubernd, faszinierend und beeindruckend erleben.
Charisma-Faktor 1: Vitalität, Kraft, Energie
Eine positive Wirkung ist immer verbunden mit einem ausgeprägten Maß an Vitalität, Kraft und Energie. Die ganze Körperhaltung eines solchen Menschen schreit förmlich: „Ich kann Bäume ausreißen, ich bin noch lange nicht am Ende!“ Kraft und Energie werden vor allem durch die Körpersprache ausgestrahlt. Ein aufrechter, federnder Gang, ein offenes Gesicht, ein souveräner Blick, natürliche, große Gesten, eine klare Stimme charakterisieren einen vitalen, kraftvollen Menschen. Vitalität verbinden wir unbewusst immer auch mit Gesundheit – Gesundheit in einem umfassenderen Zusammenhang als nur körperliche Perfektion. Denn Vitalität, Kraft und Energie haben nicht unbedingt mit körperlicher Unversehrtheit zu tun, wie man an den beeindruckenden Leistungen von Sportlern bei den Paralympics sehen kann. Die vitale Wirkung, die energiegeladene Ausstrahlung kommt entweder aus dem Inneren, aus der Mitte der Persönlichkeit, oder ist Ausdruck eines trainierten Körpers; im Idealfall verfügen Sie über beides.
Charisma-Faktor 2: Ruhe und Konzentration
Charismatische Menschen strahlen eine unglaubliche Ruhe und Sicherheit aus, sie wirken konzentriert und ausgeglichen. Dabei sind das häufig Menschen mit enormer Schaffenskraft, mit vollen Terminkalendern, mit einem hohen Output an Ergebnissen. Was ist ihr Geheimnis? Erfolg und Hektik passen einfach nicht zusammen. Ruhe und Konzentration spielen für Ihre positive Wirkung auf andere eine ganz wichtige Rolle. Ruhe und Konzentration vermitteln den Eindruck von Kompetenz und Sicherheit, man signalisiert, dass man von den Dingen, von denen man spricht, eine Ahnung hat. Man zeigt, dass man genau weiß, was man tut. „Besonnen“, „souverän“ und „mit großer Gelassenheit“ sind Beschreibungen, die in diesem Zusammenhang immer wieder fallen.
Charisma-Faktor 3: Lebensfreude und Begeisterung
Gute Laune, Fröhlichkeit und Optimismus sind unglaublich anziehend. Ein positiver Gesichtsausdruck ist für das Gegenüber immer auch ein Zeichen der Bestätigung und Zuneigung. Wer Lebensfreude – die Freude am Leben – empfindet und diese auch für alle sichtbar ausdrücken kann, wirkt auf andere Menschen positiv, denn Freude ist immer etwas Erfrischendes, Ansteckendes. Charismatische Menschen sind von sich auf eine gesunde Art und Weise überzeugt und können andere für ihre Ideen und Gedanken begeistern. Sie wissen, was sie wollen und was sie tun. Dies ist einer der Hauptfaktoren von Charisma: andere zu begeistern und zu inspirieren, sie mitzuziehen und an sich zu binden.
Charisma-Faktor 4: Emotion
Der Sozialpsychologe Ronald Riggio stellt fest: Ein charismatischer Mensch hat eine starke emotionale Ausdrucksfähigkeit, artikuliert seine Gefühle auf eine Weise, die Zuhörer anspricht, begeistert und zum Handeln motiviert. Charismatische Menschen sind gefühlvolle Menschen. Sie stehen zu ihren Emotionen und können diese auch ausdrücken. Dabei ist die Wirkung umso größer, je stärker und glaubwürdiger die Emotionen sind. Gerade Emotionen, die von Herzen kommen, finden den Weg mitten in die Herzen der Menschen. Zeigt jemand Gefühle, wirkt er menschlich. Es ist dann leichter, sich mit ihm zu identifizieren.
Charisma-Faktor 5: Empathie
Empathie bedeutet, mit anderen Menschen mitzufühlen, sich in ihre Lage versetzen zu können. Mitfühlen zu können bedeutet, zu spüren, was der andere fühlt, und gleichzeitig mit eigenen Gefühlen darauf entsprechend zu reagieren. Nicht gleichgültig gegenüber dem Schicksal anderer zu sein, sondern Anteilnahme zu zeigen. Ein empathischer Mensch stellt sich also vor, wie es dem anderen geht, und kann so fühlen, wahrnehmen und denken, als wäre er der andere. Charismatische Menschen können sich in andere sehr gut einfühlen und zeigen dies auch.
Charisma-Faktor 6: Entschlossenheit
Ein entschlossener Mensch packt an. Er ist bereit, Risiken einzugehen, und übernimmt die Verantwortung für sein Handeln. Entschlossenheit ist eine sehr seltene Eigenschaft, allerdings ein sehr gewichtiger Karrierefaktor. Die Menschen sehnen sich nach jemandem, der das Heft in die Hand nimmt und genau weiß, was zu tun ist.
Charisma-Faktor 7: Die Botschaft
Die Namen vieler charismatischer Persönlichkeiten stehen für etwas, was diese Menschen getan oder durch ihre Arbeit bewirkt haben. Nelson Mandela befreite die Schwarzen von der Apartheid. Mahatma Gandhi befreite Indien mit gewaltlosen Mitteln von der Kolonialherrschaft der Briten. Den Veränderungen und Errungenschaften, die wir mit diesen Menschen verbinden, geht eine Vision voraus und die Bereitschaft, sich dafür einzusetzen. Eine Vision, die sie mit Entschlossenheit verfolgen und in die Tat umsetzen. Im Laufe der Zeit wurden ihre Namen zu Verkörperungen dieser Visionen, dieser Botschaften. Die Vision, die Botschaft ist einer der wichtigsten Charisma-Faktoren.
Charisma-Faktor 8: Professionalität
Der Charisma-Faktor Professionalität wirkt auf unterschiedlichen Ebenen, von einer der Situation angemessenen äußeren Erscheinung über das Verhalten und den Umgang mit anderen bis hin zur Kommunikation. Das Besondere an diesem Charisma-Faktor: Wenn er fehlt, wird mancher andere Faktor wirkungslos oder gar als peinlich wahrgenommen. Empathie ist ein sehr schöner Charisma-Faktor, allerdings wirkt es nicht professionell, wenn dieses Mitgefühl dazu führt, dass die Unicef-Botschafterin beim Besuch des Kinderheims in Afrika vor laufender Kamera ständig in Tränen ausbricht. Professionalität heißt nicht, kühl und distanziert oder gar arrogant zu sein. Professionell ist, wer die anderen Charisma-Faktoren kennt und einzusetzen weiß. Der weiß, wie er sich in emotionalen Situationen verhält, wie er anderen sein Mitgefühl zeigt, der sich auf Situationen einstellen kann und der, wenn nötig, entschlossen vorgeht.
Charisma-Faktor 9: Stimmigkeit
Stimmigkeit bedeutet, dass der Gesamteindruck, den Sie bei anderen hinterlassen, eindeutig ist. So wie bei einem Puzzle müssen alle Teile zueinander passen. Sobald ein Puzzleteil nicht passt, ist das Bild nicht in sich geschlossen und verwirrt beziehungsweise verunsichert den Betrachter. Bei ihm entsteht das Gefühl, dass da etwas nicht stimmt. Glaubwürdigkeit ist ohne Stimmigkeit nicht möglich. Stimmig ist, wenn alle Signale, die Sie aussenden, zusammenpassen. Stimmigkeit ist aber auch, wenn Sie öffentlich die Werte vertreten, die Sie im echten Leben anderen vorleben. Stimmigkeit ist, wenn Ihre Träume dem entsprechen, wie Sie sich geben. Das sind Augenblicke, in denen Ihr Inneres und Ihr Äußeres im Einklang miteinander sind. Sie spielen keine Rolle, sondern sind ganz Sie selbst. Sie fühlen sich in der jeweiligen Situation wohl und vermitteln so auch anderen ein Gefühl des Wohlbefindens und der Sicherheit.
Charisma-Faktor 10: Meisterhaft sprechen
Mit großen Charismatikern verbinden wir oft ihre eindrucksvollen Reden oder einzelne Schlüsselsätze daraus. „Ich bin ein Berliner“, „I Have a Dream“, „Yes We Can“ – jeder kann die drei Sätze, die immerhin Weltgeschichte geschrieben haben, sofort zuordnen. John F. Kennedy, Martin Luther King und Barack Obama haben sich die Macht des gesprochenen Wortes auf meisterhafte Weise zunutze gemacht, um die Massen für ihre großen Ziele zu begeistern. Und sie haben sich mit diesen einfachen Worten dauerhaft ins Gedächtnis ganzer Generationen eingeprägt. Bei genauerer Betrachtung wird eines klar: Alle großen Charismatiker waren auch große Redner, und daher ist die Rhetorik ein entscheidender Schlüssel zur Macht!
Charisma entsteht in der Interaktion mit anderen, im stillen Kämmerlein wird die charismatischste Ausstrahlung nicht wirken. Meisterhaft zu sprechen ist der Bonusfaktor, wenn es darum geht, wirklich nachhaltig Charisma aufzubauen. Du brauchst das gesprochene Wort für die Verbreitung deiner Vision, deiner Botschaft; mit Worten drückst du anderen dein Mitgefühl aus, mit Worten begeisterst du andere. Und dies sowohl im intimen Zweiergespräch als auch bei der Rede vor hundert oder gar tausend Leuten. Charismatische Persönlichkeiten halten nicht jeden Tag eine große Rede, aber sie sprechen jeden Tag mit anderen, und jedes Wort wirkt.
Charisma ist nicht angeboren beziehungsweise jeder Mensch hat die Gaben in sich, die er braucht, um eine positive Wirkung, eine gewinnende Ausstrahlung zu erzeugen. Das ist doch wirklich eine gute Nachricht. Dazu ist es eigentlich nur wichtig, sich über die Bedeutung der einzelnen Faktoren klar zu sein. Die Charisma-Faktoren setzen sich zu einem Gesamtbild zusammen, das mehr ist als die Summe seiner Einzelteile.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.