8 Tipps für glückliche Erinnerungen

Wir sollten uns in der Gegenwart Geschenke machen, von denen wir in der Zukunft profitieren. Wenn wir achtsam sind und schöne Momente erkennen und feiern, können wir später von diesen Erinnerungen zehren. 

  • Erste Male: Such nach neuen Erfahrungen und mach deine Tage außergewöhnlich. Oder besuche einmal im Jahr einen Ort, an dem du noch nie zuvor warst. Das muss kein riesiger Urlaub im Ausland sein – es reicht im Zweifel, ins Auto zu steigen und einfach mal irgendwohin zu fahren, wohin du schon immer wolltest.
  • Mit allen Sinnen: Versuch nicht nur zu sehen. Erinnerungen haben auch einen Klang, Geruch, Fingergefühl und Geschmack. Leg dir z.B. ein Handyarchiv mit Glückssoundtracks an: eine Sammlung von Songs oder Geräuschen, die du mit glücklichen Momenten verbindest – von Vogelstimmen über Meeresrauschen bis hin zu Liedern, die du in bestimmten Lebensphasen besonders geliebt hast.
  • Sei aufmerksam: Behandle deine glücklichen Momente wie ein Date. Sei aufmerksam!
  • Bedeutung: Mach aus bedeutenden Momenten erinnerungswürdige Momente. 
  • Emotionale Highlights: Bring dein Blut in Wallung. 
  • Gipfel und Siege: Meilensteine sind wichtig, aber Kämpfe sind unvergesslich. 
  • Geschichten: Erzähle deine Geschichten und teile sie mit anderen. Weißt du noch…?
  • Auslagern: Schreibe, fotografiere, mach Tonaufnahmen, sammle. Werde zum Erzfeind von Marie Kondo, die alles wegwerfen will. Leg dir z.B. ein Jahresfotoalbum an, in dem du die 20, 30 oder 87 herausgefilterten Fotos hineinklebst, die erinnerungswürdige Momente zeigen.

„Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden.“ Søren Kierkegaard, Philosoph