
“Nicht das Wort gibt Charisma seine Bedeutung sondern das Charisma dem Wort.” David Tatuljan
Charisma ist eine machtvolle Eigenschaft, die jenen, die sie besitzen, Türen öffnet, die anderen verschlossen bleiben, und gilt als Schlüssel zu Erfolg und Lebensglück. Charisma speist sich jedoch nicht aus einer angeborenen Gabe, die manche haben und andere eben nicht, sondern aus einer bestimmten inneren Haltung kombiniert mit ganz speziellen Fähigkeiten, die sich erlernen und trainieren lassen.
Das Wort Charisma stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet, abgeleitet von Charis, der Göttin der Anmut und der Liebe, „Aufmerksamkeit auf sich ziehen“. Der Charisma-Begriff hat sich im Laufe der Zeit gewandelt: von der Gottesgabe zum Bündel von Wirkungsfaktoren, die man selbst beeinflussen kann. Charisma ist ein Zusammenspiel erlernter, trainierter, über einen längeren Zeitraum angeeigneter Mittel zur Durchsetzung, die zu einem bestimmten Zeitpunkt zum Tragen kommen können, wenn die Person zudem eine Vision und die Fähigkeit zur Motivation mitbringt und die äußeren Umstände günstig sind.
Als Merkmale von Charisma werden in der Wissenschaft immer wieder Redefähigkeit, Motivations- und Begeisterungsfähigkeit, visionäres sowie auch analytisches Denken, soziale Kompetenz, Optimismus und herausstechende Körpereigenschaften genannt. Charisma entsteht durch Zuschreibung anderer, die eine Person aufgrund bestimmter Verhaltensweisen als charismatisch empfinden beziehungsweise ihre Führungsrolle aus diesem Grunde akzeptieren. Ein Charismatiker braucht also immer die anderen, mit denen er in Interaktion treten kann, er muss wahrgenommen werden und kommunizieren, um sein Charisma zu entfalten.
“Charisma ist die Kunst,andere zu verzaubern.Charisma und Motivation hängen eng zusammen.” Nikolaus Enkelmann
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.